Das GCI Management Team
- Alle Standorte
- München
- Wien
- Bozen
- Salzburg
Andreas Aufschnaiter
Nach seinem Studium an den Universitäten Innsbruck und Venedig begann Dr. Andreas Aufschnaiter als Berater bei Arthur Andersen & Co. in Wien. Er ist seit der Gründung der Gesellschaft für die GCI Gruppe tätig. Aktuell konzentriert er sich auf sein Mandat als Sprecher des Vorstands der MS Industrie AG mit Sitz in München.
Ein Interview mit Andreas Aufschnaiter lesen Sie hier!
Klaus Ackermann
Ausbildung:
Universität Innsbruck; Marquette University, Milwaukee USA
Berufserfahrung:
Über 13 Jahre Managementberatung
4 Jahre IT-Beratung
3 Jahre Marketing / Werbung
(Interims-)Geschäftsführung mehrerer mittelständischer Unternehmen
Branchenfokus:
Handel, Startups, Luxusgüter, FMCG
Themenschwerpunkte:
E-Commerce, Digitale Geschäftsmodelle, Webdesign, Online-Marketing, Startup-Beratung, M&A, Reorganisation / Restrukturierung
Felix Bausch
Ausbildung:
LMU München (MSc. Volkswirtschaftslehre), FU Bozen (BSc. Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Philosophie)
Berufserfahrung:
Seit 2014 bei GCI
Branchenfokus:
Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Life Sciences
Themenschwerpunkte:
Strategie, Finanzierung, Kapitalmarkt, M&A
Andrea Borgato
Andrea Borgato studierte in Verona. Nach mehreren Jahren als Wirtschaftsprüfungsassistent und Berater in Stuttgart wechselte er als Controller nach Mailand. Kurz darauf übernahm er die Geschäftsführung eines mittelständischen Automobilzulieferers in Bayern. Später gründete er eine eigene Internetfirma und verkaufte sie. Seit 2005 arbeitet er als Interimsmanager und Berater in den Bereichen Controlling, Due Diligence, Businessplanung und Restrukturierung, insbesondere im deutsch-italienischen Umfeld.
Michael Bussmann
Ausbildung:
Volkswirtschaftslehre Uni Hamburg, München
Berufserfahrung:
16 Jahre GCI Management, Dr. Wieselhuber & Partner u.a.
5 Jahre Geschäftsführung Bauträgergesellschaft
Verschiedene Aufsichtsratsmandate
Branchenfokus:
Immobilienbranche, Baugewerbe
Themenschwerpunkte:
Projekt- u. Unternehmensfinanzierung, Kapitalmarkt, Innovation Immobilienbranche
Christian Dreyer-Salzmann
Nach seinem Maschinenbau-Studium an der ETH Zürich absolvierte Christian Dreyer ein MBA am INSEAD in Fontainebleau. Danach war er einige Jahre als Berater bei McKinsey & Comp. in Deutschland und Österreich tätig, bevor er in die GCI-Beteiligung Hansen Sicherheitstechnik AG als geschäftsführender Gesellschafter einstieg. Nach 15 Jahren brachte er Hansen unter der Federführung von GCI an die Frankfurter Wertpapierbörse und verkaufte alle Aktien an einen polnischen Konzern.
Sein Schwerpunkt liegt im Private Equity und im Beteiligungsmanagement. Er war und ist Gesellschafter und Aufsichtsrat in einigen GCI-Beteiligungen bzw. GCI-Mandaten (darunter MS Industrie, Beno Holding, Frener & Reifer, Wolftank Adisa, MetrioPharm, DARWIN). Außerdem ist er Aufsichtsratsvorsitzender der börsennotierten PE-Gesellschaft Aurelius Equity Opportunities KGaA.
Alexander von Franckenstein
Alexander von Franckenstein studierte Wirtschaftswissenschaften und Politologie in Oxford und Paris.
Nach mehr als 15 Jahren in leitender Position im Investmentbanking zweier Banken, wechselte er zunächst als Vorstand zu einem Asset Manager nach Zürich, später als Managing Director zu einem Münchner Family Office.
Sein Schwerpunkt liegt im Beteiligungsmanagement sowie in der Kapitalmarktberatung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Alexander von Franckenstein ist Aufsichtsratsmitglied einiger Start-Ups und börsennotierten Gesellschaften.
Andreas Frischherz
Ausbildung:
Wirtschaftsuniversität Wien; SDA Bocconi, Mailand
Berufserfahrung:
30 Jahre Top-Managementberatung (McKinsey & Comp., Ernst & Young, Cap Gemini, Droege & Comp., GCI)
2 Jahre Leiter Marketing (IT-Dienstleistung)
Branchenfokus:
Stahl/Stahlverarbeitung, Papier/Zellstoff, Chemie, Holz/Holzverarbeitung, Lebensmittel, Maschinen-/ Anlagenbau, Logistik, …
Themenschwerpunkte:
Strategieentwicklung, Business-Development / -Planning, Führungs-/Steuerungssysteme, Prozessoptimierung, Working Capital Management, Organisation & Change Management
Ein Interview mit Andreas Frischherz lesen Sie hier!
William Gorton
Ausbildung:
Master in Management Grande Ecole (MIM), ESCP Europe Business School, Paris/Madrid/Berlin
Bachelor of Science (B.Sc. Hons) in Geologie, University of Edinburgh, Edinburgh
Berufserfahrung:
Über 4 Jahre Beratungserfahrung bei PricewaterhouseCoopers GmbH im Digitalisierungsteam für den öffentlichen Bereich, spezialisiert auf Strategieberatungsprojekte und M&A Prozesse im Glücksspiel-, Breitband- und Energiesektor.
Mehrjährige Erfahrung im Private Equity Bereich (DUBAG Investment Advisory GmbH) und im Finanzsektor (Credit Suisse Group AG, Erste Group Bank AG).
Branchenfokus:
Glücksspielindustrie, Breitbandsektor, Energiebranche, Finanzindustrie
Themenschwerpunkte:
Strategie, Business Development, Corporate Finance, M&A
Lukas von Guggenberg
Ausbildung:
Universität Innsbruck und Modena, Betriebswirtschaftslehre
Berufserfahrung:
15 Jahre Beratungserfahrung bei Deloitte Consulting, General Electric und GCI Management
Gründer und Geschäftsführer einer Gastronomiekette
Branchenfokus:
Anlagen-/Maschinenbau, Automotive
Themenschwerpunkte:
Wachstumsstrategien, Internationalisierung, Marketing, Vertrieb
Stefan Hasper
Als diplomierter Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur begann Stefan Hasper bei KPMG Consulting mit der Geschäftsprozessoptimierung in internationalen Großkonzernen im In- und Ausland. Bei GCI konzentriert sich Stefan Hasper auf die ganzheitliche Beratung von mittelständischen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt in der umsetzungsnahen Restrukturierung und geht bis zum aktiven Interimsmanagement. Seine unternehmerische Verantwortung stellt er als Vorstand der Beteiligungsgesellschaft STEMAS AG und als Geschäftsführer eines mittelständischen Fertigungsbetriebs unter Beweis.
Alexander Kagan
Ausbildung:
Wirtschaftsuniversität Wien (MSc Digital Economy seit 2022, BSc Internationale Betriebswirtschaft)
ESADE Ramon Llull University (Internationales Austauschprogramm)
Kompetenzzentrum für Emerging Markets & Mittel- und Osteuropa (Master Class CEE)
Berufserfahrung:
Seit 2020 bei GCI Management (Top-Management Beratung)
BIPA Parfümerien GmbH (Digitalisierung)
St. Anna Kinderkrebsinstitut (Employer Branding)
Stadtwerke München GmbH (Controlling)
Branchenfokus:
Logistik, Stahl/Stahlverarbeitung
Themenschwerpunkte:
Digitalisierung, Prozessoptimierung, Working Capital Management, Strategieentwicklung, Business Planning, Supply Chain Management und Strategie
Josef Zacharias Köhl
Ausbildung:
Masterstudium Technologie und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Logistik und Finance & Accounting) an der TU München
Diplomstudium Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Produktionstechnik und –wirtschaft) an der HS Ulm/Neu-Ulm
Ausbildung Bankkaufmann HypoVereinsbank AG in Starnberg
Berufserfahrung:
Beratung/Consulting (M&A / Finance / Portfoliomanagement, Projektmanagement) GCI
Enterprise Development bei Linde Engineering in Pullach
Projektmanagement BMW AG in München
Lean Management bei HeineOptotechnik GmbH&Co.KG in Herrsching
Bankkaufmann bei der HypoVereinsbank AG Filiale Herrsching a.A.
Seit 2019 Geschäftsführer der Wicked Cricket UG
Branchenfokus:
Medizintechnik, Automotive, Anlagenbau, produzierendes Gewerbe
Themenschwerpunkte:
Strategie, M&A, Finanzierungen, Portfoliomanagement, Projektmanagement, Prozessoptimierung, Interims-Management, Finanzcontrolling
Walter Maderner
Ausbildung:
Theoretische Physik, Universität Wien
Berufserfahrung:
>30 Jahre Top-Managementberatung
12 Jahre Management in der Industrie
Branchenfokus:
Produzierende Industrie mit globalem Produktions- Footprint (Stahlverarbeitung, Maschinenbau), Transportlogistik, Logistik Dienstleister
Themenschwerpunkte:
Strategieentwicklung, Business-Development / -Planning, Market Sizing, Pricing, Prozessoptimierung, Supply Chain Strategie und Management, Organisation
Ein Interview mit Walter Maderner lesen Sie hier!
Andrea Mandik
Ausbildung:
Wirtschaftsuniversität Wien,
Queen’s University, Kingston, CA
Berufserfahrung:
seit 2019 bei GCI Management
Wirtschaftskammer Österreich
Branchenfokus:
Logistik, Stahl/Stahlverarbeitung
Themenschwerpunkte:
Prozessoptimierung, Organisation, Market sizing, Working Capital Management
Ein Interview mit Andrea Mandik lesen Sie hier!
Miriam Martin
Ausbildung:
Groß- & Außenhandelskauffrau
Berufserfahrung:
9 Jahre Berufserfahrung im Lebensmittelgroßhandel in leitender Funktion;
6 Jahre Berufserfahrung im Anlagenbau als Verwaltungsleitung;
Seit 2021 bei GCI
Branchenfokus:
Lebensmittelgroßhandel, Anlagenbau, Galvanikindustrie
Themenschwerpunkte:
Officemanagement; Projekt-& Eventmanagement
Astrid Mebarki
Ausbildung:
Wirtschaftsfachschule
Ausbildung zur Industriekauffrau
Berufserfahrung:
7 Jahre im Industrieunternehmen inkl. Ausbildung: Sachbearbeiterin Finanzen u. Controlling (Schwerpunkt Disposition und Planung Fertigprodukte u. Hilfsstoffe)
2 Jahre Handwerksbetrieb: Sekretärin-Officemanagement
1 Jahr Sekretärin d. Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats einer großen Versicherung
11 Jahre Büroassistenz/Sachbearbeitung im Einzelhandel mit 6 Filialbetrieben
10 Jahre Assistenz Geschäftsführung
Bei GCI seit 2011
Branchenfokus:
Industrie (Glasfaserherstellung u. -verarbeitung) – Solaranlageneinbau – Parfümerie
Themenschwerpunkte:
Sachbearbeitung, Büromanagement (Office und Backoffice), Sekretariat, Assistentin
Justus Meyer
Ausbildung:
FOM München & Berlin, MCI Management Center Innsbruck
Berufserfahrung:
5 Jahre Managementberatung bei GCI
2 Jahre Berufserfahrung in einem Großhandelsunternehmen
Branchenfokus:
Handel
Themenschwerpunkte:
Marketing, Unternehmenskommunikation
Andrea Philipps
Ausbildung:
Universität Bayreuth (BWL, Diplomkauffrau)
St. Mary’s University (Halifax, Kanada, Business Studies)
Berufserfahrung:
Langjährige Berufserfahrung in diversen Private Equity Gesellschaften sowie Restrukturierungsberatungen
Branchenfokus:
Automotive, Handel, Baugewerbe, Maschinenbau
Themenschwerpunkte:
M&A, Unternehmensbewertung, Businessplanung, Kapitalmarkt, Strategie, Unternehmensentwicklung
Florian Renner
Ausbildung:
LMU München (Rechtswisssenschaften)
Berufserfahrung:
11 Jahre Managementberatung bei GCI
Referendariat OLG München
Branchenfokus:
Stahl/Stahlverarbeitung, Holzindustrie, Lebensmittelindustrie, Maschinenbau, Logistik
Themenschwerpunkte:
Wertpapierprospekte, Kapitalmarktprojekte, Being Public
Ines Spiegler
Ausbildung:
Staatlich geprüfte Arzthelferin; Schulungsgruppe der Rückversicherung Swiss Re Germany AG (damals noch Bayerische Rückversicherungs AG)
Berufserfahrung:
Arzthelferin (Internist)
Backoffice in der Rückversicherung: DACH-Bereich, HUK- und Sachgeschäft sowie Personalmarketing (Rekrutierungen und Versetzungen)
langjährige Erfahrung als persönliche Assistentin der Abteilungsleitung (Aptar Pharma) sowie Geschäftsführung (ROSS und LIEBSCHER GmbH & Co. KG)
bei GCI seit März 2015
Branchenfokus:
Medizin und Pharmazie, Rückversicherung, Personalmarketing und Consulting
Themenschwerpunkte:
Officemanagement, Kommunikation, Ansprechpartnerin für GCI München
Pascal Tybusseck
Ausbildung
Wirtschaftsingenieur (M.Sc.) TU München
Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA)
Berufserfahrung
MEAG Munich RE Ergo Asset Group – Renewable Investments
EY – Transaction Advisory Services
M&A Analyst bei Münchner Beteiligungsgesellschaft
Branchenfokus
Energie und Infrastruktur, Automotive, Finanzbranche
Themenschwerpunkte
M&A, Unternehmensbewertung, Strategie, Startups
Felix Wallner
Ausbildung:
Diplom-Studium Internationale Wirtschaftswissenschaften Universität Innsbruck
Berufserfahrung:
Praktika in der Medienindustrie und bei Zulieferern der Automobilbranche
Selbstständige Dienstleistungen in der Datenverarbeitung und Informationstechnik
7 Jahre Beratungserfahrung bei GCI Management
Seit 2014 Geschäftsführer der Hanhart 1882 GmbH
Branchenfokus:
Luxusindustrie, Automotive, Finanzindustrie
Themenschwerpunkte:
Strategie, Corporate Finance
Markus Wenner
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaft in Deutschland und den USA war Markus Wenner dreieinhalb Jahre als Rechtsanwalt für die internationale Wirtschaftskanzlei Clifford Chance in den Bereichen Mergers & Acquisitions und Corporate Finance tätig. Nach einem Jahr bei GSM Industries als Investmentmanager, wechselte er zu GCI Management.
Sein Schwerpunkt liegt auf M&A-, Beteiligungs-, Kapitalmarkt- und Corporate Finance-Projekten. Markus Wenner ist Gründer beziehungsweise Mitinhaber diverser kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten und Beiräten.
Ein Interview mit Markus Wenner lesen Sie hier!
Philip Wolfsteiner
Ausbildung:
Wirtschaftsuniversität Wien (Internationale Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht); HEC, Paris (CEMS)
Berufserfahrung:
15 Jahre Top-Managementberatung
Branchenfokus:
Stahl/Stahlverarbeitung, Holzindustrie, Lebensmittelindustrie, Maschinenbau, Logistik
Themenschwerpunkte:
Prozessoptimierung, Organisation, Führungs-/ Steuerungssysteme, Business-Planning, Strategie, Working Capital Management
Ein Interview mit Philip Wolfsteiner lesen Sie hier!